Informationskompetenz

„Lange Nacht 2016“, der Countdown läuft: nur noch 3 Wochen

Auch 2016 laden Schreibwerkstatt und Universitätsbibliothek wieder zur Nachtschicht in der Alten Münze ein. Am Donnerstag, dem 3. März 2016, findet in der Bibliothek Alte Münze (Eingang Neubau/Kamp) von 18 bis 1 Uhr die vierte “Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten” statt. Wir freuen uns auf Sie!

„Lange Nacht“ 2016, der Countdown läuft: noch 4 Wochen

Auch 2016 laden Schreibwerkstatt und Universitätsbibliothek wieder zur Nachtschicht in der Alten Münze ein. Am Donnerstag, dem 3. März 2016, findet in der Bibliothek Alte Münze (Eingang Neubau/Kamp) von 18 bis 1 Uhr die vierte “Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten” statt. Wir freuen uns auf Sie!

Datenbankschulungen für Gesundheitswissenschaftler, Psychologen und Wirtschaftswissenschaftler

Der Datenbankanbieter EBSCOhost und die Universitätsbibliothek bieten im Januar und Februar zu verschiedenen EBSCO-Datenbanken Schulungen an, sowohl online als auch live vor Ort. Studierende der Fächer Gesundheitswissenschften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften können die Gelegenheit nutzen und sich näher mit den Möglichkeiten der Datenbanken CINAHL, Psyndex und Business Source Complete vertraut machen.

PsycINFO, CINAHL und RILM (besser) kennenlernen: Online-Schulungen im Juli

Studieren Sie Psychologie, Gesundheitswissenschaften oder Musikwissenschaften? Dann kennen Sie vermutlich die Datenbanken PsycINFO & Psyndex, CINAHL oder RILM. Als Nutzer der Universitätsbibliothek haben Sie jetzt im Juli die Gelegenheit, IHRE Datenbank in einer Online-Schulung noch besser kennen zu lernen. Alles weitere erfahren Sie in unserem Blog.

Die Universitätsbibliothek Osnabrück empfiehlt: eBook-Woche vom 22. bis 26. Juni

Zum zweiten Mal veranstaltet die Universitätsbibliothek eine Themenwoche rund ums elektronische Buch: Die eBook-Woche vom 22. bis 26. Juni 2015 bietet ein vielfältiges Vortragsprogramm, das die Einsatzmöglichkeiten des neuen Wissenschaftsmediums in Studium, Forschung und Lehre aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

Literaturverwaltung mit System: Einführung in RefWorks für Geisteswissenschaftler_innen

Am Dienstag, dem 12. Mai 2015, bietet die UB eine dreistündige Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm RefWorks für Promovierende und Studierende der Geistestwissenschaften an. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie auf einfache Weise Quellen sammeln, systematisch ordnen und Ihre Rechercheergebnisse mit anderen teilen können. Ein weiterer Schwerpunkt werden die Hilfsmittel sein, mit denen Sie sauber und automatisch zitieren und bibliographieren können – im Zitationsstil Ihrer Wahl. Um Anmeldung via Stud.IP wird gebeten.

Business Source Complete, PsycINFO und CINAHL (besser) kennenlernen: Online-Schulungen im April

Studieren Sie Wirtschaftswissenschaften, Psychologie oder Gesundheitswissenschaften? Dann kennen Sie vermutlich die Datenbanken Business Source Complete, PsycINFO & Psyndex oder CINAHL. Als Nutzer der Universitätsbibliothek haben Sie jetzt im April die Gelegenheit, IHRE Datenbank in einer Online-Schulung noch besser kennen zu lernen. Alles weitere erfahren Sie in unserem Blog.

UB bei den „Tagen des wissenschaftlichen Nachwuchses 2015“ vertreten

Am 11. und 12.03. fanden im Botanischen Garten die „Tage des wissenschaftlichen Nachwuchses 2015“ statt. Die Veranstaltung wurde vom „Zentrum für Promovierende und promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (ZePrOs)“ ausgerichtet. Beide Tage begannen mit Kurzvorträgen und boten dann Zeit, um vorgestellte Themen an Ständen des Infocafés inhaltlich zu vertiefen. Auch die Universitätsbibliothek war mit einem Kurzvortrag zu Open Access und einem Stand vertreten, der an beiden Tagen ausgesprochen gut besucht war.

N8LESE: Die 3. ‚Lange Nacht‘ in Zahlen & Bildern

N8LESE: Die 3. ‚Lange Nacht‘ in Zahlen: 251 Teilnehmer(innen) haben zur Spitzenzeit das Haus bevölkert, 28 beim Yoga um 10 mitgemacht. 330 Tassen Kaffee, 200 Laugenstangen, 12 Kilo Äpfel und 5,8 Kilo (!) Schokolade & Zuckerzeug dienten als Nervennahrung und Durchhaltehilfe.

Countdown zur „Langen Nacht“ 2015: noch 2 Tage

Bislang hat es gereicht zu „googeln“? Dann passen Sie auf, dass Sie bei der nächsten Hausarbeit damit nicht auflaufen! Was das Deep Web ist, warum Sie mit Google allein Schiffbruch zu erleiden Gefahr laufen – das können Sie bei der dritten „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ erfahren!