Informationskompetenz

Citavi-Campuslizenz – Same procedure as every year

Die Campuslizenz der Uni für Citavi wurde bis zum 31. Dezember 2023 verlängert. Alle bisherigen Nutzerinnen und Nutzer wurden von ‚Citavi Account‘ angemailt und eingeladen, ihre neue Lizenz zu aktivieren. Ein Klick auf die entsprechende Schaltfläche in der Mail führt zum myUOS-Login (Shibboleth-Anmeldung), dort muss man per Kennung & Passwort die fortgesetzte Zugehörigkeit zur Universität bestätigen, um die Campuslizenz für Citavi weiterhin nutzen zu dürfen. Sie haben noch keine Mail von Citavi Account erhalten? Dann rufen Sie bitte Ihren Citavi-Account im Web auf. Und folgen Sie gerne dem Link unten, um zu erfahren, was dann zu tun ist.

Willkommen @Universitätsbibliothek: Infos, Angebote & Online-Kurs für Erstis

Für Erstsemester gibt es im Wintersemester exklusive Angebote, damit sie bibliotheks- & informationskompetent ins Studium starten. 🙂 Mit ihre*r OSKA können sie in die Bibliothek Alte Münze kommen, wo täglich für eine Stunde ein buchbarer Raum zur Verfügung steht. Und sich je zweimal pro Woche einer Führung durch die Alte Münze und die Bereichsbibliothek Naturwissenschaften / Mathematik anschließen; die Teilnahme muss vorher gebucht werden. Der Online-Kurs „Willkommen @Universitätsbibliothek“ steht via Stud.IP (UB010) hingegen allen Uniangehörigen offen.

Lunch Break zu ‚Data Driven History‘: Sebastian Bondzio zu Gast

Am 17. Juni spricht Dr. Sebastian Bondzio zum Thema „Data Driven History. Analoge Wissensspeicher in der Geschichtswissenschaft“: Von 12:00 bis 12:30 Uhr stellt er in der digitalen Lunch Break Open Science der Bibliothek historische Projekte vor, die mit Methoden & Tools der ‚Digital Humanities‘ arbeiten und ein interessantes Praxisfeld digital-datengestützter geisteswissenschaftlicher Forschung an der Uni darstellen. Sebastian Bondzio widmet sich im virtuellen Konferenzraum den Projekten Osnabrücker Gestapo-Kartei und Ausländermeldekartei.

Literaturverwaltung: EndNote & Citavi – Campuslizenzen (und Login-Probleme bei Citavi)

Zunächst die gute Nachricht: Die Campuslizenz für Citavi 6 wurde bis Ende 2022 verlängert! Citavi hat ein neues Update (Version 6.11) veröffentlicht und dabei auch Änderungen beim Citavi-Login umgesetzt, die leider (noch) nicht reibungslos laufen. Die Anmeldung über „Meine Hochschule“ ist momentan nicht möglich, aber Sie können sich mit der im Account hinterlegten E-Mail-Adresse anmelden und haben dann auch wieder vollen Zugriff auf Ihre Projekte.

e-Tipp (nicht nur) für Stadtnutzer*innen: frei zugängliche Informationsressourcen

In Zeiten der Corona-Pandemie muss die Universitätsbibliothek die Serviceleistungen für Uni-Externe („Stadtnutzer*innen“) leider einschränken. Um zumal Schülerinnen & Schüler der Oberstufe, die zur Zeit keinen Zugang zu den Lesesälen und den campusweit lizenzierten elektronischen Medien haben, in der Facharbeiten- oder Abiphase zu unterstützen, pflegen wir eine strukturierte Sammlung online frei zugänglicher Informationsressourcen.

e-Tipp der Woche: Online-Schulungen für EBSCO-Datenbanken im Juli

Auch in der vorlesungsfreien Zeit lädt der Provider EBSCO zu kostenlosen Online-Schulungen ein. Forschenden und Studierenden insbesondere der Gesundheitswissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften werden in rund 60 Minuten die Nutzung und zahlreiche Funktionalitäten der einschlägigen Recherchetools interaktiv vermittelt, damit sich zukünftig effiziente Suchstrategien für eigene Fragestellungen entwickeln lassen.

e-Tipp der Woche: Online-Schulungen für EBSCO-Datenbanken im April

Pünktlich zum Start des hybriden Sommersemesters lädt der Provider EBSCO zu kostenlosen Online-Schulungen ein. Forschenden und Studierenden insbesondere der Gesundheitswissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften werden in rund 60 Minuten die Nutzung und zahlreiche Funktionalitäten der einschlägigen Recherchetools interaktiv vermittelt, damit sich zukünftig effiziente Suchstrategien für eigene Fragestellungen entwickeln lassen.

Offene Citavi-Sprechstunde am 25. März

Im Nachgang der Kurzeinführung in Citavi im Rahmen der „9. Osnabrücker Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ bieten wir am 25.3.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr eine offene Citavi-Sprechstunde an.
Das Angebot richtet sich an alle Angehörigen der Universität Osnabrück, die Citavi aktiv nutzen oder schon erste Erfahrungen mit diesem Programm gesammelt haben – sei es durch die Methode „try & error“ oder unseren Online-Kurs.

Online-Schulungen für EBSCO-Datenbanken im Februar

Der Datenbankprovider EBSCO lädt wieder zu kostenlosen Online-Schulungen ein. Forschenden und Studierenden insbesondere der Gesundheitswissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften werden in rund 60 Minuten die Nutzung und zahlreiche Funktionalitäten der einschlägigen Recherchetools interaktiv vermittelt, um zukünftig effiziente Suchstrategien für eigene Fragestellungen entwickeln zu können. Auf dem Programm stehen die wichtigen Fachdatenbanken CINAHL, Business Source und PsycINFO.

Online-Kurs der Bibliothek: frei für externe Nutzerinnen & Nutzer

Zu Beginn des Wintersemesters wurde der neue Online-Kurs zur Einführung in Literaturrecherche & Bibliotheksbenutzung freigeschaltet. Externe Nutzer(innen) ohne Rechenzentrumskennung können die Kursinhalte auch anschauen: Auf einer Webseite sind sie offen zugänglich. Nicht zuletzt für Schülerinnen & Schüler, die sich auf ihre Facharbeiten vorbereiten, ist das ein hilfreiches Angebot.