Benutzung

Online-Fernleihe: persönliche Fernleihkonten lösen Fernleihschecks ab

Die Universitätsbibliothek stellt ab sofort in der Online-Fernleihe von Fernleihschecks auf personalisierte Fernleihkonten um: Sie erhalten ein festes Konto im GVK, in das Sie sich mit Ihrer Bibliotheksausweisnummer und Ihrem Bibliothekspasswort der Universitätsbibliothek einloggen. Auf das Konto wird die jeweils gekaufte Anzahl von Fernleihbestelleinheiten als Guthaben gebucht. Fernleihbestellungen geben Sie wie bisher nach einer Recherche im GVK oder einer der Datenbanken des GBV und anschließendem Login in Ihr jetzt persönliches Fernleihkonto auf. Noch vorhandene Fernleihschecks können aufgebraucht werden.

Öffnungszeiten in der „Digitalen Woche“ und um Weihnachten / Neujahr

Auch in der „Digitalen Woche“ freuen wir uns von Montag bis Donnerstag (19.-22.12.2022) an allen Standorten über Ihren Besuch zu den derzeit gültigen Öffnungszeiten. Ab Freitag, dem 23.12.2022, gehen wir – vornehmlich zwecks Energieeinsparung – in die Weihnachtspause: Die Universitätsbibliothek bleibt vom 23.12.2022 bis 1.1.2023 an allen Standorten geschlossen. Am 2. Januar 2023 sind wir wieder für Sie da. Unsere elektronischen Ressourcen sind natürlich auch in der Weihnachtswoche für Angehörige der Universität verfügbar. In der Weihnachtspause eingehende Bestellungen von Büchern, Fernleihguthaben et cetera werden ab dem 2.1.2023 bearbeitet.

Niedrige Temperaturen: Garderobenpflicht gelockert

Nach den niedrigen Temperaturen des letzten Wochenendes machen sich die Energiesparmaßnahmen, die auch an den Standorten der Universitätsbibliothek umgesetzt werden, mehr und mehr durch Raumtemperaturen bemerkbar, die von vielen Benutzerinnen & Benutzern als unterhalb des Wohlfühlbereichs empfunden werden … Um Ihnen den Aufenthalt in der Bibliothek trotzdem so angenehm wie möglich zu machen, erlauben wir ab sofort bis zum Ende der Heizperiode die Mitnahme von JACKEN & MÄNTELN in die Lesesäle! Taschen & Gepäck schließen Sie bitte weiterhin ein. Schon im Vorfeld Ihres Besuchs empfehlen wir die Wahl wärmerer Kleidung.

Bestände im Untergeschoss der Bibliothek Alte Münze umgestellt

Im Untergeschoss der Bibliothek Alte Münze wurde in den letzten Tagen umgeräumt, um die Voraussetzungen für eine weitere planvolle Belegung der mittleren Rollregalanlage im Zeitschriftenmagazin zu schaffen. So ist der Bereich „Allgemeines“ an den Anfang der Regalanlage ‚gesprungen‘. Es schließen sich die Sprachatlanten und die „Autoren der Geisteswissenschaften“ an. Neu in dieser vorderen Hälfte der Rollregalanlage sind der IKFN-Bestand und die Islamische Gelehrtenbibliothek. Bisher gar nicht in der Rollregalanlage standen die großformatigen Bestände aus dem Freihandmagazin (Signaturen 2500-000 ff.), die jetzt nach der Islamischen Gelehrtenbibliothek stehen.

Universitätsbibliothek bleibt geschlossen am Montag, dem 31. Oktober 2022

Am Montag, dem 31. Oktober 2022 (Reformationstag), bleibt die Universitätsbibliothek an allen Standorten geschlossen. Der Buchrückgabeautomat in der Bibliothek am Westerberg ist an diesem Tag nicht zugänglich, aber unsere elektronischen Dienstleistungen stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung, und wir wünschen einen schönen Feiertag.

Die Psychologie zieht um!

Seit letzter Woche wird daran gearbeitet, den Psychologiebestand aus der Bibliothek Alte Münze an den Westerberg umzustellen. Anlass ist der Umzug des Instituts für Psychologie an den Westerberg. Dem Fach folgt nun die Fachliteratur! Der psychologische Buchbestand wird seinen neuen Standort im Lesesaal des 3. OG der Bibliothek am Westerberg haben. In diesen Lesesaalbestand werden auch die Psychologiebücher aus dem Freihandmagazin der Alten Münze einsortiert. Die psychologische Testothek wurde bereits an den Westerberg gebracht, wo sie demnächst wieder (nach den geltenden Regeln) genutzt werden kann.

Lärm durch Bauarbeiten im Lesegarten am 21.10.2022

Wegen notwendiger Stemm- und Abbrucharbeiten im Lesegarten der Bibliothek Alte Münze ist am Freitag, dem 21. Oktober 2022, ab 14 Uhr im dritten Obergeschoss, aber auch im gesamten Gebäude mit Störungen und Einschränkungen durch Lärm zu rechnen. Die Arbeiten lassen sich leider nicht zur Gänze außerhalb der Öffnungszeiten der Bibliothek erledigen; für heftigen Krach und Baulärm bitten wir um Entschuldigung. Ruhige Arbeitsplätze bietet aber bis 22 Uhr die Bereichsbibliothek Naturwissenschaften / Mathematik am Westerberg. Wir empfehlen diesen Standort als Alternative.

Willkommen @Universitätsbibliothek: Infos, Angebote & Online-Kurs für Erstis

Für Erstsemester gibt es im Wintersemester exklusive Angebote, damit sie bibliotheks- & informationskompetent ins Studium starten. 🙂 Mit ihre*r OSKA können sie in die Bibliothek Alte Münze kommen, wo täglich für eine Stunde ein buchbarer Raum zur Verfügung steht. Und sich je zweimal pro Woche einer Führung durch die Alte Münze und die Bereichsbibliothek Naturwissenschaften / Mathematik anschließen; die Teilnahme muss vorher gebucht werden. Der Online-Kurs „Willkommen @Universitätsbibliothek“ steht via Stud.IP (UB010) hingegen allen Uniangehörigen offen.

Feiertage und Energiesparmaßnahmen: Geänderte Öffnungszeiten ab Oktober 2022

Am Montag, dem 3. Oktober 2022, bleibt die Universitätsbibliothek an allen Standorten geschlossen. Die wegen der Einergieeinsparmaßnahmen geänderten Öffnungszeiten unserer Bibliotheken entnehmen Sie dem Hauptteaser und ab Oktober auch unserer Öffnungszeitenseite. Wegen des Monatsbeginns am Wochenende bleibt die Bibliothek Alte Münze bereits am kommenden Samstag, dem 1. Oktober geschlossen. Am Vorabend, also am Freitag, dem 30. September, bleibt die Bibliothek jedoch noch bis 22 Uhr geöffnet. Erstmalig bereits um 18 Uhr schließt die Bibliothek Alte Münze dann am Freitag, dem 7.10.2022.

Bibliothek Alte Münze: Update Bauarbeiten

Erfreulicherweise sind die Sperrungen im Untergeschoss der Bibliothek Alte Münze nun wieder aufgehoben: Außer der Schulbuchsammlung, der Islamischen Gelehrtenbibliothek, dem IKFN-Bestand und dem kompletten Freihandmagazin sind nun auch die gedruckten Zeitschriften wieder zugänglich! Mit Lärm, Geruch und anderen Unannehmlichkeiten wird im Zuge der Bauarbeiten am Vorplatz aber sicherlich weiter zu rechnen sein, dafür bitten wir schon jetzt um Verständnis. Und empfehlen Ihnen, nach Bedarf dann an die ruhigeren Arbeitsplätze auf dem Westerberg umzuziehen. Danke und weiterhin gute vorlesungsfreie Wochen!