Allgemein

e-Tipp der Woche: Sage Journals Online

Der Verlag Sage Publications bedient mit seinem Zeitschriftenangebot ein breites Fächerspektrum, vor allem im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften. Nach einer Erweiterung des Angebots im Jahr 2010 besteht Online-Zugriff auf mehr als 520 Titel, die über die Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB zugänglich sind. Auf der Verlagsseite besteht außerdem über eine „Advanced Search“ die Möglichkeit, den Inhalt bis […]

Weitere Garderobenschränke in der Alten Münze

In der Bibliothek Alte Münze stehen ab sofort mehr Garderobenschränke zum Einschließen von Jacken und Taschen zur Verfügung.  Die Universitätsbibliothek trägt damit der erfreulichen Entwicklung Rechnung, nach der immer mehr Benutzerinnen und Benutzer die Bibliothek auch als Lern- und Arbeitsort nutzen, was manches Mal zu einer Vollbelegung der Schränke geführt hat. Im Bereich der Katalog-PCs […]

e-Tipp der Woche: Times Literary Supplement Historical Archive

Das TLS Historical Archive umfasst im Volltext alle Hefte des Times Literary Supplement von der ersten Nummer aus dem Jahre 1902 bis ins Jahr 2005 und stellt ein Panorama der Werke bedeutender Schriftsteller und Denker in diesem Zeitraum dar. Es enthält darüber hinaus Rezensionen aus den Bereichen Theater, Kino, Musik und Ausstellungen. Die Datenbank ist […]

Online-Schulung zur Recherche in Psychologie-Datenbanken

Der Datenbankanbieter EBSCO bietet eine kostenlose Online-Schulung zur Recherche in Psychologie-Datenbanken (Psyndex, PsycInfo, PsycArticles, u.a.). Termin: Freitag, 26. März 11:00h Dauer: ca. 45 Minuten Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der E-Mail EBSCOtraining-Germany@ebscohost.com für die Schulung an.

Öffnungszeiten zu Ostern 2010

Die Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ist Karsamstag, Ostersonntag und Ostermontag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Karfreitag bleibt die Bereichsbibliothek geschlossen. Alle anderen Standorte der Universitätsbibliothek  sind von Karfreitag bis Ostermontag geschlossen. Wir wünschen Ihnen ein schönes, sonniges Osterfest!

e-Tipp der Woche: PSYNDEX

PSYNDEX enthält Nachweise zu psychologischer Literatur und Testverfahren aus den deutschsprachigen Ländern sowie psychologisch relevanten audiovisuellen Medien aus allen Gebieten der Psychologie einschließlich psychologisch relevanter Aspekte aus Nachbardisziplinen wie Psychiatrie, Medizin, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft, Linguistik, Betriebswirtschaft, Kriminologie. Alle Nachweise sind nach dem „Thesaurus of Psychological Index Terms“ verschlagwortet. Die Datenbank ist in deutscher und englischer Sprache […]

Thomson Datastream Advance

Die Universitätsbibliothek freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass nun der Zugang zur Marktpreis-Datenbank Datastream Advance von weiteren Rechnern möglich ist. Die nötige Zugangssoftware wurde auf den  zehn Internet-Recherche-Rechnern im Eingangsbereich der Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften installiert. Ein entsprechendes Icon auf dem Desktop startet Datastream Advance. Um mit der Recherche selbst zu beginnen müssen Sie […]

Kostenlose Online-Trainings für RefWorks: Webinare im April und Mai

Der Provider unseres webbasierten Literaturverwaltungsprogramms RefWorks (ProQuest CSA) bietet auch weiterhin regelmäßig Online-Trainings verschiedener Levels in deutscher Sprache zu RefWorks und seinen Modulen an, die Sie als ‘Endverbraucher’ (Angehörige einer Hochschule mit Campuslizenz) kostenlos absolvieren können. Die jeweils aktuellen Termine für diese “Webinare” in deutscher Sprache finden Sie auf dieser Seite. Weitere Kurse und Schulungsmaterialien […]

Führungs- und Schulungsprogramm: Neue Termine und erweitertes Angebot

Nach einer Überarbeitung ihres Führungs- und Schulungsprogramms bietet die Universitätsbibliothek mehr und neue Termine für ihre Benutzerinnen und Benutzer an. So finden die „Einführung in die Benutzung der Universitätsbibliothek“, die Katalogschulung „Der Online-Katalog“ (eine Veranstaltung, der unsere besondere Empfehlung gilt; Sie werden die UB nach der Teilnahme anders nutzen können) und die „Literatursuche im Internet“ […]

e-Tipp der Woche: Eighteenth Century Collections Online

Eighteenth Century Collections Online bieten auf der Grundlage des English Short Title Catalogue einen Zugang zu über 180.000 Titeln von primär in Großbritannien erschienenen Büchern, Pamphleten, Essays und Einblattdrucken. Die Sammlung beinhaltet fachlich Werke aus der Geschichte, Geographie, den Schönen Künsten, den Sozialwissenschaften, Sprache und Literatur, Theologie und Philosophie, Recht sowie Medizin, Naturwissenschaft und Technik. […]