Allgemein

Universität aktualisiert Drucksystem – kein Netzdruck zwischen 2. und 6. August

Wegen eines unumgänglichen Updates des Drucksystems stehen die Multifunktionsgeräte an der Universität und damit auch in der Universitätsbibliothek in der ersten Augustwoche nur eingeschränkt zur Verfügung. Der Netzdruck, d.h. das Senden von Druckaufträgen an den Druckserver der Universität und der Abruf dieser Druckaufträge mittels Campuscard an den Multifunktionsgeräten, ist in dieser Zeit nicht möglich. Kopien oder Scans zur Speicherung auf einem mitgebrachten USB-Stick sollten nach Angabe des Rechenzentrums auch während des Updates angefertigt werden können. Unsere Buchscanner sind nicht betroffen und können wie gewohnt genutzt werden.

e-Tipp der Woche: Online-Schulungen für EBSCO-Datenbanken im Juli

Auch in der vorlesungsfreien Zeit lädt der Provider EBSCO zu kostenlosen Online-Schulungen ein. Forschenden und Studierenden insbesondere der Gesundheitswissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften werden in rund 60 Minuten die Nutzung und zahlreiche Funktionalitäten der einschlägigen Recherchetools interaktiv vermittelt, damit sich zukünftig effiziente Suchstrategien für eigene Fragestellungen entwickeln lassen.

Bewährt & (gut) bewertet: UB bei StudyCheck.de

Beim „Award 2021“ landete die Uni Osnabrück auf Platz 10 von 80 und trägt nun erstmals die Auszeichnung „TOP Universität in Deutschland“. Die am besten bewertete Kategorie ist die Bibliothek (4,1 Sterne von 5). In rund 340 Erfahrungsberichten gibt es oft Lob und mitunter sogar 5 Sterne für die Bibliothek, deren Benutzerfreundlichkeit und gute Ausstattung von vielen Studierenden gewürdigt werden. Die Bereichsbibliothek Naturwissenschaften / Mathematik schneidet in puncto Gebäude hervorragend ab.

J/W schließt um 21 Uhr

Die Allgemeinverfügungen von Stadt & Landkreis Osnabrück, die das veränderte Infektionsschutzgesetz des Bundes umsetzen, sehen bei einer Inzidenz von über 100 eine nächtliche Ausgangsbeschränkung vor (bundesweite „Notbremse“, §28b IfSG). Wegen des überschrittenen Schwellenwerts gilt sie seit dem 24. April, mithin ist der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung zwischen 22 und 5 Uhr nur in gesetzlich geregelten Ausnahmefällen erlaubt. Die Bereichsbibliothek am Heger-Tor-Wall ist deshalb seit dem 26.04. bis auf Weiteres wochentags nur noch bis 21 Uhr geöffnet. Die Zeitslots für die Buchung der Arbeitsplätze bleiben unverändert.

e-Tipp der Woche: Online-Schulungen für EBSCO-Datenbanken im April

Pünktlich zum Start des hybriden Sommersemesters lädt der Provider EBSCO zu kostenlosen Online-Schulungen ein. Forschenden und Studierenden insbesondere der Gesundheitswissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften werden in rund 60 Minuten die Nutzung und zahlreiche Funktionalitäten der einschlägigen Recherchetools interaktiv vermittelt, damit sich zukünftig effiziente Suchstrategien für eigene Fragestellungen entwickeln lassen.

Campuscard validieren in der UB – wo geht es noch?

Leider ist der Validierer in der Bibliothek Alte Münze irreparabel defekt, ein Termin für den Austausch ist nicht bekannt. Weitere Validierer befinden sich in der Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, aber auch dort sorgen Ausfälle regelmäßig für Verdruss. Am stabilsten funktioniert zur Zeit der Validierer in der Bibliothek am Westerberg, dem Vernehmen nach auch das Gerät im StudiOS. Denken Sie bitte daran, dass dort im Moment besondere Öffnungszeiten und Anmeldepflicht gelten.

Geänderte Öffnungszeiten Ostern 2021

Die Universitätsbibliothek bleibt von Karfreitag (2. April 2021) bis Ostermontag (5. April) an allen Standorten geschlossen. Auch der Buchrückgabeautomat in der Bibliothek am Westerberg ist während dieser Zeit nicht zugänglich. Das Bestellformular für den Scanservice wird von Karfreitag bis Ostersonntag deaktiviert, kann aber von Ostermontag an wieder von Uniangehörigen genutzt werden. Und ab Dienstag nach den Feiertagen, das ist der 6. April, sind wir wieder zu den aktuell geltenden Öffnungszeiten für Sie da.

Offene Citavi-Sprechstunde am 25. März

Im Nachgang der Kurzeinführung in Citavi im Rahmen der „9. Osnabrücker Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ bieten wir am 25.3.2021 von 10:00 bis 12:00 Uhr eine offene Citavi-Sprechstunde an.
Das Angebot richtet sich an alle Angehörigen der Universität Osnabrück, die Citavi aktiv nutzen oder schon erste Erfahrungen mit diesem Programm gesammelt haben – sei es durch die Methode „try & error“ oder unseren Online-Kurs.

Online-Schulungen für EBSCO-Datenbanken im Februar

Der Datenbankprovider EBSCO lädt wieder zu kostenlosen Online-Schulungen ein. Forschenden und Studierenden insbesondere der Gesundheitswissenschaften, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften werden in rund 60 Minuten die Nutzung und zahlreiche Funktionalitäten der einschlägigen Recherchetools interaktiv vermittelt, um zukünftig effiziente Suchstrategien für eigene Fragestellungen entwickeln zu können. Auf dem Programm stehen die wichtigen Fachdatenbanken CINAHL, Business Source und PsycINFO.

Schnee und Eis: Universitätsbibliothek mit verkürzten Öffnungszeiten, Services eingeschränkt

Wegen der winterlichen Verhältnisse schließen die Bibliothek Alte Münze und die Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften für den Rest der Woche, das heißt bis zum 12.2., weiterhin bereits um 18 Uhr; die Bereichsbibliothek Naturwissenschaften / Mathematik schließt um 16 Uhr. Es kann zu Serviceeinschränkungen und Verzögerungen bei Bestellungen kommen. Prüfen Sie bitte Ihr Ausleihkonto, bevor Sie zum Abholen in die Bibliothek kommen.