Monat: Januar 2009

Neu im Campusnetz: italianistische Fachbibliographie ‚LIRA‘

Hochschulangehörige haben ab sofort Zugang zur bibliographischen Datenbank LIRA (Letteratura Italiana. Repertorio Automatizzato), für die wir eine Campuslizenz erworben haben. Es handelt sich bei dieser Ressource um eine Fachbibliographie zur italienischen Sprache und Literatur, die verschiedene Sucheinstiege bietet (u. a. Browsing nach literarischen Autoren sowie Verfassern von Forschungsliteratur, chronologische und freie Suche). Die lizenzierte 5. […]

Neue Datenbank: MathSciNet

MathSciNet ist die Online-Version des Referateblattes Mathematical Reviews und der laufenden Fachbibliographie Current Mathematical Publications und wird herausgegeben von der American Mathematical Society. Enthalten sind bibliographische Daten und Abstracts von Zeitschriftenaufsätzen und Büchern sowie Neuerscheinungen auf dem Gebiet der Mathematik. Ausgewertet werden ca. 1800 internationale Serien und Zeitschriften seit 1940. Erschlossen wird die Datenbank über […]

e-Tipp der Woche: Roempp online

RÖMPP Online ist die umfangreichste und renommierteste Enzyklopädie zur Chemie und den angrenzenden Wissenschaften in deutscher Sprache. RÖMPP Online bietet Ihnen: 60.000 Stichwörter aus fünf verschiedenen Römpp-Lexika aus fünf Fachgebieten, 200.000 Querverweise, 10.000 Strukturformeln und Grafiken. Mit einem Update im November 2008 wurden in allen Fachgebiete Stichwörter aktualisiert und neu hinzugefügt. Am Beginn umfangreicherer Stichwörter […]

e-Tipp der Woche: Historical Abstracts

Die Datenbank Historical Abstracts ist eine der wichtigsten Referenzwerke im Bereich der Geschichtswissenschaften. Sie verzeichnet Zeitschriftenartikel, Aufsätze aus Sammelwerken, Monographien und Dissertationen zur Geschichte aller Länder (außer USA und Kanada) ab 1450 bis zur Gegenwart. Alle Titel sind mit Abstracts versehen. Die Titelauswahl ist international, wobei der Schwerpunkt bei der Literatur in europäischen Sprachen liegt.

Testzugang SciFinder Scholar als Webversion

Die Universitätsbibliothek Osnabrück bietet ihren Nutzern bis zum 20. März 2009 einen Testzugang zu der Webversion der Datenbank SciFinder Scholar (Chemical Abstracts). Dieses Angebot richtet sich vorwiegend an Studierende der Chemie und anderer naturwissenschaftlicher Fächer, darunter Biologie, Geo-, Ernährungs- und Werkstoffwissenschaften sowie Medizin, Physik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. SciFinder Scholar (Chemical Abstracts) ist die weltweit größte […]

Wörterbücher von Langenscheidt und Duden online verfügbar

Angehörige der Universität Osnabrück haben ab sofort Online-Zugriff auf zahlreiche Wörterbücher von Langenscheidt, darunter z. B. der Muret-Sanders für Englisch-Deutsch, Handwörterbücher für Französisch, Italienisch und Spanisch, sowie Fachwörterbücher für verschiedene Wissensgebiete (Naturwissenschaften, Recht, Wirtschaft, Technik). Außerdem sind auch mehrere Duden-Wörterbücher (u. a. zu Rechtschreibung, Fremdwörtern und Synonymen) online freigeschaltet. Wählen Sie vom Sammelzugang den gewünschten […]

e-Tipp der Woche: PsycINFO

PsycINFO wird von der American Psychological Association (APA) produziert und verzeichnet selbständige und unselbständige Literatur (Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Buchkapitel, Buchbesprechungen, Monographien, Forschungsberichte, Fallstudien etc.) zur Psychologie. Berücksichtigt werden Publikationen auf den Gebieten Psychiatrie, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Anthropologie, Pharmakologie, Physiologie, Kriminologie und Linguistik, soweit sie für die Psychologie von Interesse sind. Ausgewertet werden circa 2.000 Zeitschriften. Insgesamt bietet […]

Anglistik-Führung: letzter Termin im WS 08/09

Erstsemester-Studierende der Anglistik sollten im Rahmen der „Study Skills“-Seminare auch an einer UB-Führung teilnehmen. Für alle, die die acht Termine im November und Dezember verpasst haben, bietet die UB noch einen Zusatztermin an. Montag, 12. Januar 2009, 10:15h, Treffpunkt in der UB Alte Münze, Erdgeschoss. Die Führung wird ca. 90 Minuten dauern und auch eine […]

e-Tipp der Woche: GEOBASE

GEOBASE erschließt Literatur aus allen Bereichen der Geowissenschaften. Es werden über 1 800 Zeitschriften und mehr als 2 000 weitere Quellen ausgewertet und mit Abstracts versehen. Der Datenbestand entspricht den Geographical Abstracts, Geological Abstracts, Ecological Abstracts, International Development Abstracts, Geomechanics Abstracts und der Oceanographic Literature Review. Falls elektronische Volltexte zu den Literaturnachweisen vorhanden sind, sind diese […]

Frohes Neues Jahr und Entschuldigung für Heizungsprobleme

Wir wünschen all unseren Benutzerinnen und Benutzern ein frohes Neues Jahr! Gleichzeitig möchten wir uns dafür entschuldigen, dass momentan in der Bereichsbibliothek Alte Münze wegen eines Defekts der Heizung nicht in allen Lesesälen die gewünschte Raumtemperatur herrscht. Wir bemühen uns, das Problem so schnell wie möglich zu beheben.