Die Bibliothek bleibt an den Feiertagen im Mai geschlossen!

Die Universitätsbibliothek bleibt an den Feiertagen im Mai, nämlich

  • 1. Mai (Mittwoch)
  • Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 9.5.)
  • Pfingsten (Sonntag/Montag, 19./20.5.)

an allen Standorten geschlossen.

Auch der Rückgabeautomat in der Bibliothek am Westerberg ist an diesen Tagen nicht zugänglich. Unsere elektronischen Dienstleistungen stehen Ihnen dagegen uneingeschränkt zur Verfügung.

Wir wünschen schöne Feiertage!

Bibliothek Alte Münze ohne Wasser: am 15.5. geschlossen, am 16.5. später offen

Im Zuge der Brandschutzsanierung müssen in der Bibliothek Alte Münze neue Löschwasserleitungen eingerichtet werden. Die Arbeiten daran erfordern eine Abstellung des Wassers am 15. Mai und am Vormittag des 16. Mai.

Da keine sanitären Anlagen und kein Trinkwasser zur Verfügung stehen, bleibt die Bibliothek Alte Münze am Mittwoch, dem 15.5., geschlossen, am Donnerstag, dem 16.5., öffnet sie erst um 13 Uhr.

Die Bereichsbibliotheken Heger-Tor-Wall und Westerberg öffnen regulär und stehen mit allen Dienstleistungen, wie Ausstellung und Verlängerung von Bibliotheksausweisen, Gebührenzahlungen, Buchrückgaben usw. zur Verfügung. Kurzausleihen aus der Bibliothek Alte Münze vom 14.5. können am 16.5. nachmittags oder am 17.5. zurückgegeben werden. Unsere elektronischen Services stehen in vollem Umfang zur Verfügung.

Wir bitten um Verständnis für die Einschränkungen, die letztlich der Sicherheit im Gebäude zugute kommen.

e-Tipp der Woche: WISO ist wieder online

Die Datenbank WISO bietet ein umfassendes Angebot vor allem deutschsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Nach einem Hackerangriff im April steht die Datenbank nun wieder mit aktuellem Stand zu Verfügung.

Referenzen und Volltexte aus verschiedenen Bereichen sind über eine Oberfläche oder auch separat über diverse Filterfunktionen recherchierbar. Neben Zeitschriften werden auch Sammelwerke in Buchform ausgewertet, so dass man nach einzelnen Beiträgen suchen kann.

Zu jedem Medienformat sind verschiedene Quellen gebündelt. Bei „eBooks“ finden Sie eBooks als PDF zu zahlreichen Themen – von Arbeitstechniken bis Wirtschaftspsychologie.
Unter „Fachzeitschriften“ finden Sie Volltextartikel der nationalen und internationalen Fachpresse.
„Literaturnachweise“ – auch Referenzen genannt – weisen nach, wo ein bestimmter Artikel erschienen ist. Zudem finden Sie oftmals eine kurze Zusammenfassung des Artikels.
„Presse“ enthält Volltextartikel der nationalen und internationalen Tages- und Wochenpresse, darunter die Neue Osnabrücker Zeitung mit Inhalten ab Juli 2012.
In „Firmeninformationen“ finden Sie Firmenprofile, Handelsregister-Bekanntmachungen und Jahresabschlüsse und in „Marktdaten“ Ausschreibungen, Produktinformationen, Statistiken und Marktstudien.
Unter „Personeninformationen“ finden Sie Daten zu Personen aus Politik und Wirtschaft.

Um relevante Begriffe und Ausdrücke im wirtschaftswissenschaftlichen Umfeld zu finden, können Sie die elektronische Version des Standard Thesaurus Wirtschaft nutzen.

Geänderte Öffnungszeiten in der Bibliothek Alte Münze am 7.5. und alle Standorte geschlossen am 9.5.

Nochmals wegen lärmintensiver Bauarbeiten öffnet die Bibliothek Alte Münze am Dienstag, dem 7.5., erst um 11 Uhr. An unseren anderen Standorten bleiben die Öffnungszeiten an diesem Tag unverändert.

An Christi Himmelfahrt, d. h. am Donnerstag, dem 9.5., bleibt die Universitätsbibliothek an allen Standorten geschlossen; auch der Rückgabeautomat in der Bibliothek am Westerberg ist an diesem Tag nicht zugänglich. Unsere elektronischen Dienstleistungen stehen wie immer auch an Feiertagen zur Verfügung.

Wir wünschen schöne Maitage!

Lärmintensive Bauarbeiten – verschoben: Bibliothek Alte Münze öffnet am 29.4.2024 regulär, spätere Öffnung am 7.5

Die für den 29. April angekündigten Bauarbeiten, in deren Zuge die Bibliothek Alte Münze erst um 11 Uhr hätte öffnen können, wurden verschoben. Neuer Termin ist der 7. Mai, an dem wir erst später öffnen können.

Worum es geht:
Auch wenn es derzeit tagsüber selten ganz ruhig in der Bibliothek Alte Münze ist, müssen doch bestimmte Arbeiten erledigt werden, die mit ihrer Geräuschemission eine Grenze überschreiten, jenseits derer ein Aufenthalt in der Nähe nicht zu verantworten ist. Solche Arbeiten stehen in den Lesesälen nun am Dienstag, dem 7. Mai, nochmals an, weshalb die Bibliothek Alte Münze an diesem Tag erst um 11 Uhr öffnet. Unsere beiden anderen Bereichsbibliotheken öffnen zu den gewohnten Zeiten und stehen mit ihren Dienstleistungen zur Verfügung.

Zugangsprobleme bei verschiedenen elektronischen Ressourcen

Schon seit über einer Woche sind einige unserer lizenzierten elektronischen Ressourcen nicht verfügbar:

Wegen eines Hackerangriffs sind wiso und die angebundenen Datenbanken nicht erreichbar, betroffen ist dadurch auch das digitale F.A.Z.-Archiv faz-biblionet. Bei Brill soll eine Plattformumstellung der „Reference-Works“ nicht gelungen sein, u. a. ist hier „Der Neue Pauly“ betroffen. Leider drücken die Anbieter bisher nur vage die Hoffnung auf baldige Lösung der Probleme aus. Wir informieren hier, sobald der Zugriff wieder möglich ist oder zumindest wieder in Aussicht gestellt wird.

Lärmintensive Bauarbeiten: Bibliothek Alte Münze öffnet am 15.4.2024 erst um 11 Uhr

Die Ertüchtigung des Brandschutzes ist, wie man an den teilweise wieder demontierten Staubschutzwänden erkennen kann, schon gut fortgeschritten, trotzdem wird es hin und wieder noch laut: Wegen sehr lärmintensiver Bauarbeiten in den Benutzungsbereichen kann die Bibliothek Alte Münze am Montag, dem 15.4.2024, erst um 11 Uhr öffnen. Wir bitten um Verständnis. Kurzausleihen übers Wochenende sind uneingeschränkt möglich, Rückgabe der Bücher am Montag bitte an der Ausleihtheke der Bibliothek Alte Münze. Unsere beiden anderen Bereichsbibliotheken öffnen zu den gewohnten Zeiten und stehen mit ihren Dienstleistungen zur Verfügung.

wiso: Aktuelle Zugangsprobleme

GBI-Genios, der Anbieter der Fachdatenbank wiso, hat uns darüber informiert, dass seine Server aufgrund eines massiven Hackerangriffs momentan nicht erreichbar sind. Dies betrifft sowohl die Recherche in den eingebundenen sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Literaturdatenbanken, als auch die Praxismodule mit der Firmendatenbank Hoppenstedt und der Tagespresse.

Wir hoffen, der Anbieter kann seine Systeme zeitnah wiederherstellen und werden hier informieren, sobald der Zugriff wieder möglich ist.

Geänderte Öffnungszeiten an Ostern 2024

Die Universitätsbibliothek bleibt von Karfreitag (29. März) bis Ostermontag (1. April) an allen Standorten geschlossen. Auch der Buchrückgabeautomat in der Bibliothek am Westerberg ist während dieser Zeit nicht zugänglich. Ab Dienstag, dem 2. April und ersten Vorlesungstag, sind wir natürlich wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da. Unsere elektronischen Dienstleistungen und Ressourcen stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung.

Wir wünschen schon jetzt schöne Feiertage!

e-Tipp der Woche: Branchenberichte: Testzugang „IBISWorld“ – Einladung zum Webinar

Mit rund 4.000 Branchenberichten weltweit für über 400 Branchen bietet die IBISWorld-Datenbank ausführliche Marktanalysen für Deutschland, das Vereinigte Königreich, Australien, Neuseeland, die USA, Kanada, China sowie wichtige globale Märkte.
Jeder Bericht enthält sowohl quantitative als auch qualitative Trendanalysen über branchenspezifische Schlüsselstatistiken, operative Bedingungen, Produkt- und Marktsegmente und das Wettbewerbsumfeld inklusive bedeutender Branchenakteure.
Wichtige externe Einflussfaktoren sowie weitere branchenrelevante Treiber fließen in IBISWorlds exklusive Fünfjahresprognosen über die Branchenentwicklung ein.

Der Anbieter stellt der Universität Osnabrück bis Ende April 2024 einen kostenlosen Testzugang bereit. Sie erreichen die Datenbank aus dem Campusnetz der Universität (bzw. über VPN off-campus) über folgenden Link: https://my.ibisworld.com.

Weitere Informationen entnehmen Sie folgender Broschüre.

UPDATE: Webinar im April

Interessierte Forschende und Studierende haben im April die exklusive Möglichkeit, sich bei einem ca. 30-minütigen Webinar die Datenbank mit ihren Möglichkeiten und Funktionen vorführen zu lassen.
Das Webinar wird mit MS Teams durchgeführt und aufgezeichnet.

Termin: Mittwoch, 10. April 2024, 11:00-11:30 Uhr
Link: zum Webinar mit MS Teams