Serviceeinschränkungen und teilweise geänderte Öffnungszeiten am 30.6. und 1.7.2019

Wegen einer großangelegten Servermigration unseres gesamten Bibliothekssystems kommt es vom Sonntag, dem 30.6., nachmittags bis Montag, dem 1.7.2019, voraussichtlich um die Mittagszeit zu folgenden Serviceeinschränkungen:

  • kein OPAC
  • kein Zugriff auf Ausleihkonten
  • keine Ausleihe von Büchern und Medien
  • Rückgabe nur ohne Beleg
  • keine Kassenautomaten mit Gebühren- und Shopfunktion

Unberührt bleiben externe Datenbanken. Die Recherche in JOST ist möglich, allerdings werden keine Signaturen und Verfügbarkeitsinformationen der Universitätsbibliothek angezeigt.

 

Beachten Sie bitte außerdem folgende geänderte Öffnungszeiten:

Sonntag, 30.6.:
Bereichsbibliothek Rechts- und Wirtschaftswissenschaften schließt bereits um 20 Uhr

Montag, 1.7.:
Bibliothek Alte Münze öffnet erst um 13 Uhr

Die Öffnungszeiten aller anderen Standorte bleiben unverändert.

Wir bitten um Ihr Verständnis für die Einschränkungen und hoffen, die Arbeiten wie geplant erledigen zu können.

e-Tipp der Woche: RILM Abstracts of Music Literature

Die auf dem Répertoire international de littérature musicale (RILM) basierende Datenbank verzeichnet internationale Literatur zu allen Bereichen der Musikwissenschaft sowie verwandter Gebiete. Nachgewiesen werden Aufsätze aus 950 permanent ausgewerteten Zeitschriften, Monographien, Dissertationen, Festschriften, Filme und Videos, Kataloge, Kongressbeiträge, Konzertrezensionen etc.
Die Datenbank umfasst über 850.000 bibliographische Nachweise von 1967 bis heute, die zum größten Teil durch Abstracts erweitert werden.

IMIS-Bestand in der Bibliothek Alte Münze jetzt auch im OPAC „angekommen“

Der frühere Sonderstandort C-6 ist Geschichte, die Spezialbestände des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien, die Anfang Juni aus der Gemeinsamen Forschungsbibliothek IKFN/IMIS in die Alte Münze umgezogen wurden, haben nun auch in unserem Online-Katalog ihre passende Standortbezeichnung, unter der sie auch recherchierbar sind: B-IMIS, alternativ als Suchanfrage eingeben sst b-imis.

Ein weitere Effekt der Kataloganpassung: Sämtliche IMIS-Bestände sind ab sofort über die Selbstverbucher oder an der Leihstelle zu den üblichen Leihfristen und Konditionen ausleih- und damit besser nutzbar.

e-Tipp der Woche: SciFinder

SciFinder (Chemical Abstracts) ist die weltweit größte Sammlung chemischer Informationen. Die Datenbank enthält über 50 Mio. Nachweise von Aufsätzen, Patenten etc. aus 9.500 Zeitschriften, Patentschriften, Konferenzbeiträgen, Büchern und Dissertationen sowie über 30 Mio. Substanzen und 68 Mio. Protein/Nukleotid-Sequenzen.
Zudem ist auch eine Recherche in der Datenbank MEDLINE der National Library of Medicine in Bethesda (USA) möglich.
Für angehende Lehrer ist als deutschsprachige Plattform für Lehr- und Lernmaterialien das SciFinder Forum erreichbar.

Zur Nutzung der Datenbank ist eine einmalige Registrierung notwendig.
Bitte achten Sie bei der Registrierung darauf, dass diese von einem hochschuleigenen Rechner erfolgt. Bei Verwendung des privaten PCs müssen die Proxyeinstellungen bzw. der VPN-Dienst des Rechenzentrums in Anspruch genommen werden.

Einen Überblick über die Inhalte finden Sie unter CAS Database Content at a Glance.

Untergeschoss der Bibliothek Alte Münze nähert sich der Normalität: Kopierer wieder zurück

Die ersten Tage im „neuen“ Untergeschoss der Bibliothek Alte Münze sind gut verlaufen, die Arbeitsplätze bei der Schulbuchsammlung und im Freihandmagazin haben schon kurz nach Wiedereröffnung ihre Nutzerinnen und Nutzer gefunden, und auch in die Bedienung der neuen Rollregalanlage haben sich alle gut eingefunden – dafür sprechen zumindest die Beobachtungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in den ersten Tagen vor Ort waren, um Erläuterungen und Hilfestellungen zu geben, mehr aber noch die Stapel von Zeitschriften, die offensichtlich auch in den Rollregalen gefunden und benutzt wurden, außerdem die Ausleihen aus dem Freihandmagazin.

Seit dem 11.6. hat sich die Benutzbarkeit des Untergeschosses weiter in Richtung Normalität bewegt: Mit der Rückumstellung der Multifunktionsgeräte zum Kopieren, Drucken, Scannen  können Zeitschriftenartikel wieder direkt vor Ort reproduziert und damit für die eigene Bearbeitung verfügbar gemacht werden. Als nächstes werden wir weitere Arbeitsplätze im Freihandmagazin einrichten, so dass Sie im Untergeschoss eine Anzahl Arbeitsplätze mit Tageslicht bei im Sommer angenehmen Temperaturen vorfinden werden.

e-Tipp der Woche: CINAHL

CINAHL ist die elektronische Form des Cumulative Index to Nursing & Allied Health Literature. In der Datenbank werden fast alle englischsprachigen Pflegezeitschriften, die Veröffentlichungen der American Nurses‘ Association (ANA) und der National League for Nursing (NLN) ausgewertet.
Weiterhin werden zum Fachgebiet Pflege- und Gesundheitswissenschaften Monographien, graue Literatur (meist keine Verlagspublikationen), AV-Materialien, Dissertationen und ausgewählte Kongressberichte nachgewiesen.
Außerdem ist der Zugriff auf Pre-CINAHL möglich.
Die Datenbank enthält mehr als 2,6 Millionen Einträge. Es werden regelmäßig mehr als 3.000 Zeitschriften ausgewertet.

Wiedereröffnung: kurbeln kommen im Untergeschoss der Bibliothek Alte Münze

Es ist noch nicht alles perfekt im Untergeschoss der Bibliothek Alte Münze, aber das Wichtigste: die Bestände, also die Zeitschriften, Nachschlagewerke und Bücher des Freihandmagazins sind wieder im Haus, und seit Mittwoch, den 5.6.2019 steht auch die Schulbuchsammlung wieder an ihrem angestammten Platz. Damit konnten wir das Untergeschoss am 5. Juni wieder für die Benutzung freigeben. Seien Sie herzlich eingeladen, unser „neues“ Untergeschoss kennenzulernen!

Mit der Wiedereröffnung des UG ist der Bestand der Freihandmagazins wieder frei zugänglich und kann direkt an der Ausleihtheke oder den Selbstverbuchern entliehen werden; Bestellungen sind nicht mehr nötig und möglich. Ebenso entfällt die Bestellmöglichkeit für Zeitschriftenaufsätze. Denn Sie können unsere Zeitschriften wieder selbst einsehen und daraus kopieren, scannen oder vor Ort damit arbeiten.

e-Tipp der Woche: Fachinformationsdienst Mathematik fidmath

Das Rechercheportal des Fachinformationsdienstes Mathematik (fidmath) bietet einen zentralen Sucheinstieg zu vielen mathematikspezifischen Informationsquellen.

Mit einer einzigen Suchabfrage können Sie simultan nach mathematischer Literatur in klassischen Bibliothekskatalogen, nach online verfügbaren Artikeln, nach Inhaltsverzeichnissen von Zeitschriften, nach Besprechungen und Reviews im Zentralblatt Mathematik und nach mathematischen Informationen im ganzen Internet suchen.
Neben einer Gesamtsuche in allen angeschlossenen Quellen bietet Ihnen der Fachinformationsdienst ebenso getrennte Sucheinstiege in die verschiedenen Quellentypen sowie einen thematisch-hierarchischen Zugang.

Zusätzlich ist ein digitales Nachlassarchiv im Aufbau, welches in einem ersten Schritt vorwiegend mit Vorlesungen aus der Blütezeit der Göttinger Mathematik vor 100 Jahren ausgestattet wird.

Der Fachinformationsdienst Mathematik wird getragen von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) und der Technischen Informationsbibliothek Hannover (TIB Hannover). Unterstützt werden beide Bibliotheken vom Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach (MFO) und finanziell gefördert von der DFG.

IMIS-Bestände ziehen um

Am kommenden Mittwoch und Donnerstag, dem 5. und 6. Juni, werden die Buch- und Zeitschriftenbestände des IMIS von ihrem bisherigen Standort in die Bibliothek Alte Münze umgestellt. Sie finden dort interimistisch ihren Platz im Untergeschoss, bis sie nach Fertigstellung des geplanten Anbaus der Bibliothek Alte Münze in einem dort für sie vorgesehenen Bereich ihren endgültigen Standort erhalten.

Nach dem Umzug werden die IMIS-Bestände durchgesehen und, wo nötig, geordnet. Sie stehen dann spätestens nach Pfingsten in der Bibliothek Alte Münze zunächst zur Benutzung in den Lesesälen zur Verfügung; ab dem 17.6. können sie auch, anders als bisher, regulär über die Selbstverbucher oder an der Ausleihtheke mit den üblichen Leihfristen ausgeliehen werden. Im OPAC wird zum 17.6. der bisherige Sonderstandort C-6 in den neuen Standort B-IMIS geändert.