Bereichsbibliotheken

Alle Bereichsbibliotheken der Universität Osnabrück

Lesegarten der Bibliothek Alte Münze: neu, klimatisiert – und geöffnet!

Es hat lange gedauert, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: Der Lesegarten der Bibliothek Alte Münze wurde neu gestaltet, technisch auf einen zeitgemäßen Stand gebracht und kann nun dank neuer Dachform und besserer Isolierung ganzjährig genutzt werden. Damit das auch im Sommer und bei starker Sonneneinstrahlung funktioniert, wurde eine Klimatisierung installiert – in der Bibliothek Alte Münze ein absolutes Novum, gab es kühlere Bereiche in der heißen Jahreszeit bisher doch nur im weitgehend tageslichtlosen Untergeschoss. Herzliche Einladung also, den neuen Lesegarten als gemäßigte Klimazone kennenzulernen.

Heute ist Bloomsday

Der 16. Juni ist ein bedeutender Tag in der Weltliteratur. James Joyces berühmter Roman Ulysses spielt am 16.6.1904, also genau vor 101 Jahren. Nach seiner Hauptfigur Leonard Bloom wird dieser Tag „Bloomsday“ genannt.
Weltweit gibt es Aktionen zu Ulysses. In Osnabrück etwa bietet das Literaturbüro
Westniedersachsen eine Kneipentour an. Wer lieber lesen statt trinken möchte, aber an dem umfangreichen, vielschichtigen Werk bislang gescheitert ist, dem sei die Sonderausgabe zum 100. Jubiläum empfohlen. Sie bietet nicht nur den Text als facsimile von 1922, sondern zur Erklärung viele Fußnoten und darüber hinaus auch Karten und Illustrationen.

#ChallengingDemocracy: Ausstellung auf dem Westerberg

Demokratie fordert uns täglich heraus. Sie zu bewahren bedeutet zugleich, die Freiräume und Chancen, die sie uns allen bietet, auch zu nutzen. #ChallengingDemocracy verbindet die bundesdeutschen Themen und Debatten der späten 1960er bis 1980er Jahre mit aktuellen Diskussionen. Damals wie heute stell(t)en sich Fragen zur Resilienz unserer Demokratie. Die Ausstellung ist bis zum 21. Juni in der Bereichsbibliothek Westerberg zu sehen und wird durch ein Rahmenprogramm und ein umfangreiches pädagogisches Angebot begleitet.

Sonnabends am Heger-Tor-Wall: Bibliothek von 8 bis 8

Seit dem ersten Samstag im Sommersemester 2025 und also mit reichlich Vorlauf vor dem Vorlesungsbeginn öffnet die Bereichsbibliothek Heger-Tor-Wall für die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften auch sonnabends schon um 8 Uhr morgens. Von 8 bis 8 lautet die Devise: Nutzerinnen und Nutzern steht die Bereichsbibliothek J/W samstags nun regelmäßig ganze zwölf Stunden als Lern- und Arbeitsraum offen. Herzlich willkommen in der Bibliothek.

Schöner zapfen – Trinkwasserspender jetzt auch in der Bibliothek Alte Münze

Der Arbeitstag ist lang, die Luft im Lesesaal trocken, die Wasserflasche: leer! Das bedeutete in der Bibliothek Alte Münze bisher meist den Gang in Richtung Sanitärräume, um an den dortigen Wasserhähnen Frischwasser nachzufüllen. Nun geht das besser, denn im Foyer der Bibliothek steht seit einigen Wochen ein Trinkwasserspender speziell zum Befüllen eigener Wasserflaschen zur Verfügung – nachhaltig, sauber und gut zugänglich rechts an der Wand neben den Selbstabholregalen. Wohl bekomm’s!

Offenes Angebot: Facharbeitensprechstunden für Schülerinnen & Schüler

Das Facharbeitsthema steht, jetzt muss ’nur‘ noch die Arbeit geschrieben werden? Aber wo und wie finde ich Quellen und Literatur? Schüler(innen) aus Osnabrück & Umgebung sind mit ihren konkreten Themen und Fragestellungen vom 30. Januar bis 27. Februar immer donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr zu offenen Sprechstunden eingeladen. Das Team der UB hilft bei der Literaturrecherche und gibt praktische Tipps. Anmeldung ist nicht erforderlich!

Ab November: samstags mehr Bibliothek!

Am Samstag, 2. November ist die Bibliothek Alte Münze erstmals wieder bis 18 Uhr geöffnet und künftig dann immer samstags von 10 bis 18 Uhr. Am Westerberg, wo man schon seit ein paar Wochen an Samstagen bis 18 Uhr bleiben kann, sind wir ab dem 2.11. in der gesamten Öffnungszeit mit unserem Samstagsdienst für Sie da. Gruppenräume und alles, wofür Sie einen Transponder brauchen, stehen dann bis zum Abend zur Verfügung.

Bauarbeiten in der Bibliothek Alte Münze

In der Bibliothek Alte Münze werden bis in den Herbst Bauarbeiten durchgeführt, um den Brandschutz im Gebäude den aktuell geltenden Bestimmungen anzupassen. In der Woche vom 22. Juli begann der dritte Bauabschnitt. Mit Lärm und Unruhe ist auch weiterhin immer wieder zu rechnen. Bitte beachten Sie, dass die Bibliothek bis auf weiteres nur über den (neuen) Haupteingang vom Kamp aus zugänglich ist; vom Eingang Reichweinplatz kommt man in den nächsten Wochen nicht ins Foyer und in die Lesesäle. Wir bitten um Verständnis und noch etwas Geduld.

Abends in der UB: Michael Grüttner: „Talar und Hakenkreuz“

Am heutigen Mittwoch um 19:30 Uhr liest Michael Grüttner im Zimeliensaal aus seinem Buch „Talar und Hakenkreuz“, das Gleichschaltung und oft genug willfährige Anpassung der deutschen Hochschulen im NS-Staat zum Thema hat. Im Anschluss sprechen der Autor und Christoph Rass, Professor für Neueste Geschichte und Historische Migrationsforschung NGHM) an der UOS, miteinander und mit dem Publikum. Veranstalterin ist die Buchhandlung Bücher Wenner; dort sind Eintrittskarten zum Preis von 12 Euro noch zu erwerben.

Betriebsausflug der UB am 19.9.2024: Jura/Wirtschaft öffnet später, teilweise Serviceeinschränkungen

Wegen des Betriebsausflugs der Universitätsbibliothek bleibt am Donnerstag, dem 19. September 2024, die Leihstelle der Bibliothek Alte Münze geschlossen. Die Bereichsbibliothek Heger-Tor-Wall öffnet erst um 9 Uhr und ab 16 Uhr ist der Service der Leihtelle eingeschränkt. Auf dem Westerberg läuft der Betrieb wie gewohnt. Die Einrichtung und Verlängerung von Bibliothekskonten bzw. -ausweisen kann am 19.9. nur dort oder – bis 16 Uhr – in der Bereichsbibliothek Heger-Tor-Wall erfolgen. Wir bitten freundlich um Verständnis.