Autor: Jost Hindersmann

Literaturverwaltungsprogramm RefWorks bietet kostenlose, lebenslange Lizenz für Alumni

Wer mit dem Literaturverwaltungsprogramm RefWorks arbeitet, muss sich ab sofort keine Sorgen mehr machen, dass seine gesammelten Daten nach dem Ausscheiden aus der Universität Osnabrück verloren gehen. RefWorks bietet jetzt eine kostenlose, lebenslange Lizenz für Alumni an. Studierende der Universität Osnabrück können also auch nach Beendigung ihres Studiums weiterhin mit RefWorks arbeiten. Voraussetzung dafür ist […]

400. E-Dissertation veröffentlicht

Die Möglichkeit, die Dissertation kostenlos online zu publizieren, wird bei Doktorandinnen und Doktoranden immer beliebter. Heute wurde die 400. elektronische Dissertation der Universität Osnabrück veröffentlicht: eine Untersuchung von Vera Winter-Hartlieb zum Thema „Theory of Mind – Inhibitorische Kontrolle – Sensorische Integrationsfähigkeit“. Wer auch seine Dissertation online publizieren möchte, findet im Leitfaden der UB dazu alle […]

Handbooks of Applied Linguistics (HAL) online verfügbar

Ab sofort stehen den Angehörigen der Uni Osnabrück auch alle bereits erschienenen Bände der Reihe Handbooks of Applied Linguistics (HAL) als eBooks zur Verfügung. Die Bände spiegeln den aktuellen Stand der Forschung auf dem Gebiet der Angewandten Linguistik und ihrer Teildisziplinen wider und bieten Beschreibungen, Analysen und Erklärungen alltagssprachlicher Phänomene sowie (sofern möglich) Lösungsvorschläge für […]

BTL und TLL jetzt als Online-Datenbanken verfügbar

Die bislang nur auf CD-ROM vorhandenen Datenbanken Bibliotheca Teubneriana Latina (BTL) und Thesaurus Linguae Latinae (TLL) sind ab jetzt auch in einer Online-Version zugänglich. Eine neu gestaltete Benutzeroberfläche verbindet beide Datenbanken, so dass erstmals Zugriffe aus den Texten der BTL heraus auf den TLL und umgekehrt möglich sind. Bei BTL Online sind gegenüber gegenüber der […]

Beck Online: Neues Registrierungsverfahren für Zugang vom heimischen Rechner

Die Datenbank Beck Online wurde in den letzten Wochen vom Hochschulbibliothekszentrum NRW (HBZ) auf einen Server des Beck Verlages migriert. Im Zuge dieser Migration wurden auch die Zugänge vom heimischen Rechner umgestellt. Beck erlaubt diesen remote access nach wie vor  nur für das wissenschaftliche Hochschulpersonal. Alle berechtigten Uni-Angehörigen, die einen Zugang zu Beck Online vom […]

eBooks zur Anglistischen Literaturwissenschaft im Test

Bis zum 14. Juli hat der Verlag Palgrave/Macmillan die eBooks der Jahrgänge 2008/09 aus der Subject Collection“Literature & Performing Arts“für die Uni Osnabrück als Testzugang freigeschaltet. Suchen Sie einfach auf derHomepage von Palgrave Connect in der „Advanced Search“ nach der entsprechenden Collection. An einem orangenen Schlosssysmbol erkennen Sie, dass der Titel testweise freigeschaltet ist. Sie […]

Neue Anglistik-Datenbanken

Ab sofort haben Angehörige der Uni Osnabrück Zugriff auf die Datenbank Romantic Era Redefined. Dabei handelt es sich um eine Volltextdatenbank zur englischen Literatur der Romantik (ca. 1780-1835) in Großbritannien, den britischen Kolonien und in Nordamerika. Die Sammlung mit einem geplanten Gesamtumfang von über 175.000 Seiten beinhaltet neben literarischen Texten aller Gattungen und Textsorten (Gedichte, […]

Informationsveranstaltung über E-Dissertationen

Am Freitag, den 8. Mai 2009 findet von 9:15h bis 10:00h in der UB, Raum 237 im Rahmen des ZePrOs Kurs-Programms eine Informationsveranstaltung zum Thema E-Dissertationen statt. Alle Schritte bis hin zur fertigen Publikation werden exemplarisch durchgespielt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei ZePrOs unter Telefon 0541/969-6221 oder per E-Mail: zepros@uos.de

Informationen zu kumulativen E-Dissertationen

In mehreren Fachbereichen besteht die Möglichkeit, eine kumulative E-Dissertation zu veröffentlichen. Dabei kann es zu Problemen kommen, wenn Doktorandinnen und Doktoranden einzelne Artikel in Zeitschriften publizieren wollen, diese aber erst mit erheblicher Verzögerung erscheinen. Die Promotionsurkunde kann nämlich erst dann ausgestellt werden, wenn alle Bestandteile der Dissertaion auch tatsächlich erschienen sind. Zu dieser Problematik hat […]