Monat: Dezember 2009

e-Tipp der Woche: Corpus de la Littérature Médiévale

Corpus de la Littérature Médiévale ist eine Volltextdatenbank mit über 900, in der langue d’oïl verfassten Werken der alt- und mittelfranzösischen Literatur vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Repräsentiert sind Erzählprosa, Chanson de geste, Lyrik sowie religiöses und weltliches Drama. Die Wiedergabe der Texte erfolgt nach wissenschaftlich anerkannten Referenzausgaben. Der deutschlandweite Zugriff […]

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel & Festtagsgrüße

Liebe Benutzerinnen und Benutzer, auch zwischen Weihnachten und Neujahr sind wir für Sie da. Beachten Sie jedoch bitte unsere geänderten Öffnungszeiten an diesen Tagen. Besonders darauf hinweisen möchten wir, dass wegen Bauarbeiten die Bereichsbibliothek Sozialwissenschaften (G) am 28.12. geschlossen bleibt. Die Gemeinsame Forschungsbibliothek IKFN/IMIS und die ELSI-Bibliothek sind vom 28. bis 31. Dezember geschlossen. In […]

e-Tipp der Woche: Acta Sanctorum

Die Acta Sanctorum sind eine der wichtigsten Quellen für die Erforschung von Gesellschaft und Kultur im frühchristlichen und mittelalterlichen Europa. Unser Wissen über diese Epoche stützt sich nahezu ausschließlich auf die hagiographische Literatur, insbesondere auf diese monumentale Textsammlung, die über einen Zeitraum von 300 Jahren von der Société des Bollandistes veröffentlicht wurde. Die Acta-Sanctorum-Datenbank enthält […]

e-Tipp der Woche: Encyclopedia of Life Sciences

Die Enzyklopädie enthält ca. 4.400 Artikel (Stand: November 2009) von weltweit führenden Wissenschaftlern zu den Kerngebieten Biochemie, Zellbiologie, Klinische Medizin, Ökologie, Evolution, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Pflanzenkunde und Virologie. Umfangreiche Tabellen, Illustrationen und Bilder sowie Querverweise und Links dienen als Ergänzung.

Neue Datenbank: International Encyclopedia of Human Geography – Online

Mit der Online-Ausgabe der International Encyclopedia of Human Geography steht den Benutzern der Universitätsbibliothek ab sofort ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen Gebieten der Humangeographie und ihrer benachbarten Disziplinen zur Verfügung. Die mehr als 1.000 Artikel befassen sich dabei nicht nur mit den Schlüsselbegriffen der Humangeographie, sondern bieten u.a. auch Biographien namhafter Geographen, Darstellung zentraler Methoden […]

Forschungsbibliotheken: Öffnungszeiten zum Jahreswechsel

Die Gemeinsame Forschungsbibliothek IKFN/IMIS öffnet vom 21. bis 23. Dezember von 9 – 16 Uhr. Vom 28. bis 31. Dezember ist die Bibliothek geschlossen. Ab Montag, 4. Januar 2010, gelten wieder die regulären Öffnungszeiten, Mo – Fr von 9 bis 18 Uhr. Die ELSI-Bibliothek ist vom 24. Dezember bis zum 3. Januar geschlossen. Bis zum […]

e-Tipp der Woche: Springer eBooks: Management, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre

Die Springer eBooks: Management, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre bieten Volltexte deutschsprachiger Bücher ab Erscheinungsjahr 2006. Zur Zeit stehen auf der Verlagsplattform etwa 2000 Titel zur Verfügung. Hier ist eine Volltextrecherche möglich. Darüberhinaus sind die Bücher natürlich auch im OPAC nachgewiesen. Der Kauf wird aus Studienbeiträgen finanziert und auch im kommenden Jahr fortgeführt.

Kostenlose Online-Trainings für RefWorks: Termine Dezember & Januar

Der Provider unseres webbasierten Literaturverwaltungsprogramms RefWorks (ProQuest CSA) bietet auch weiterhin regelmäßig Online-Trainings verschiedener Levels in deutscher Sprache zu RefWorks und seinen Modulen an, die Sie als ‚Endverbraucher‘ (Angehörige einer Hochschule mit Campuslizenz) kostenlos absolvieren können. Die jeweils aktuellen Termine für diese „Webinare“ finden Sie auf dieser Seite. In den Monaten Dezember und Januar können […]