In der Bibliothek Alte Münze wird ab Dienstag, dem 28.11., für die Sicherheit gebaut: Es müssen Brandschutzklappen ausgetauscht und erneuert werden. Im ersten Bauabschnitt ab dem 28. werden Klappen erneuert, die sich in einem hinter den Toilettenanlagen im EG, 1. und 2. OG verlaufenden Schacht befinden. Da der Schacht nur durch Öffnung der Wand erreichbar ist, kann es in den ersten Tagen laut werden. Überdies werden es die Bauarbeiten mit sich bringen, dass temporär die Toiletten auf einzelnen Stockwerken nicht zugänglich sind. Wir hoffen dabei auf Ihre Flexibilität und bitten Sie, dann jeweils auf ein anderes Stockwerk auszuweichen.
Lunch Break Open Science
Ab dem 3. November 2023 geht die Veranstaltungsreihe Lunch Break Open Science in eine neue Runde.
Im Wintersemester 2023/2024 werden wir dabei den Fokus auf die Themenfelder „Open Access“ und „Bibliometrie“ legen. Jeweils freitags zur Mittagszeit laden wir zu einer knapp 30-minütigen Videokonferenz ein – einem Impulsreferat folgt jeweils eine Diskussionsrunde, in der die Teilnehmer*innen ihre eigenen Fragen und Perspektiven auf das Thema des Tages einbringen können.
Als Appetizer beantworten wir in der ersten Runde die Frage: Was ist Open Science?
Wenn Sie also freitags, gerne auch ganz spontan, Lust auf Open Science und zwischen 12:00 und 12:30 Uhr Zeit haben – wir freuen uns auf Sie.
FID Nahost zu Gast am 2.11.: Fachinfos für Islamische Theologie
Wie und wo suche ich nach arabischer, persischer oder türkischer Literatur? Gibt es auch originalsprachliche eBooks und wenn ja: Sind sie frei verfügbar?
Am Donnerstag, 2. November ist der Fachinformationsdienst (FID) Nahost-, Nordafrika- und Islamstudien der ULB Halle mit einer Roadshow zu Gast in Osnabrück, um seine Services vorzustellen.
Ab 16 Uhr gibt es etwa eine Stunde lang Antworten auf diese und weitere Fragen, dazu Tipps und Anregungen zur Recherche und zur Beschaffung und Veröffentlichung von ‚Spezialmaterial‘.
Ort: Bibliothek Alte Münze, Schulungsraum im Erdgeschoss
Mehr über den FID Nahost finden Sie auf http://www.menalib.de/.
31. Oktober 2023 – Universitätsbibliothek bleibt am Feiertag geschlossen
Die Universitätsbibliothek bleibt am Dienstag, dem 31.10.2023 (Reformationstag), an allen Standorten geschlossen. Auch der Rückgabeautomat in der Bibliothek am Westerberg ist an diesem Tag nicht zugänglich; unsere elektronischen Services stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung.
e-Tipp der Woche: Willkommen @Universitätsbibliothek: Online-Kurs für Erstsemester
Willkommen zum Online-Kurs der Unibibliothek, liebe Erstsemester! ⭐️
Für alle Studienanfängerinnen und -anfänger, egal ob Sie immer vor Ort sind oder pendeln, für ‚digitale Tage‘, für alle Eventualitäten, die Herbst & Winter vielleicht bringen, für überall & jederzeit haben wir einen digitalen Bibliothekskurs erstellt, der in einzelnen Videos Basics der Bibliotheks(be)nutzung und Recherche vermittelt. In Stud.IP hat er die Kursnummer UB010.
Jedes Kurskapitel besteht aus einem Video (meistens einem Screencast), das ein kurzer Vorspann einleitet. Themen sind vor allem die Suchtools, die Ihnen an der Uni Osnabrück für die wissenschaftliche Literaturrecherche zur Verfügung stehen: OPAC, JOST, ‚Fachsystematiken‘, die elektronischen Medien wie Datenbanken, E-Journals und eBooks, auf die Sie und alle anderen Uniangehörigen campusweit und allermeistens auch „remote“, also von außerhalb zugreifen können, und die ersten Schritte der Bibliotheks(be)nutzung. So starten Sie bibliotheks- und informationskompetent in Ihr Studium.
Willkommen @Universitätsbibliothek: Infos, Angebote & Online-Kurs für Erstis
Für Erstsemester, die wie alle anderen Studierenden die Bibliothek natürlich vor Ort und „remote“ nutzen können (also: lernen, Gruppenarbeitsräume buchen, Bücher ausleihen, elektronische Medien ‚on campus‘ oder per VPN aufrufen …), gibt es im Wintersemester regelmäßig exklusive Angebote, damit sie bibliotheks- und informationskompetent ins Studium starten. 🙂
So können Sie als Mentee mit Ihrer OSKA+-Gruppe in die Bibliothek Alte Münze kommen: Täglich steht dafür für eine Stunde ein eigener Raum zur Verfügung, den die Mentor*in buchen kann.
Und je zweimal pro Woche können sich Erstis einer Führung durch die Bibliothek Alte Münze und die Bereichsbibliothek Westerberg anschließen; die Teilnahme muss ebenfalls vorher gebucht werden.
Beide Angebote laufen bis auf Weiteres (bei guter Nachfrage bis zum Semesterende).
Unseren aktuellen Online-Kurs „Willkommen @Universitätsbibliothek“ (Stud.IP: UB010) dürfen hingegen alle interessierten Uniangehörigen nutzen: Animierte Fotostrecken zeigen das Innenleben der Bereichsbibliotheken, Screencasts und kurze Texte informieren über Recherchetools und die Nutzung elektronischer Ressourcen.
Einen guten Start ins Studium!
Was steht jetzt wo in der Bibliothek Alte Münze?
Mit dem Einzug der Bücher aus der Bereichsbibliothek Sozialwissenschaften haben die Lesesäle der Bibliothek Alte Münze ihre bis auf weiteres gültige Ordnung erhalten, und wir rekapitulieren noch einmal, welche Fächer Sie in den jeweiligen Lesesaalgeschossen finden:
- OG: Allgemeine Sprach- und Literaturwissenschaft, Klassische Philologie, Germanistik, Anglistik, Romanistik, „sonstige“ Philologien
- OG: Philosophie, Pädagogik, Theologie, Kunst/Kunstgeschichte, Musik, Medienwissenschaft, Sport, Geographie, Architektur, Textiles Gestalten, Osnabrugensien
- OG: Geschichte, Sozialwissenschaften, Soziologie, Politikwissenschaft
Die sozialwissenschaftlichen Zeitschriften (Fachkürzel und Standort sow) sind noch nicht ins UG eingezogen, da dort noch umgeräumt wird, auch wenn Sie im OPAC schon als vollständige Standortangabe „B sow“ finden. Aus datenbanktechnischen Gründen musste die Umbenennung des Standorts schon vor dem eigentlichen Umzug erfolgen, in der zweiten Oktoberwoche wird diese Diskrepanz durch den Einzug der Zeitschriften beseitigt.
Zuerst veröffentlicht am 9. Juni 2023
3. Oktober 2023 – Universitätsbibliothek bleibt am Feiertag geschlossen
Die Universitätsbibliothek bleibt am Dienstag, dem 3.10.2023 (Tag der Deutschen Einheit), an allen Standorten geschlossen. Auch der Rückgabeautomat in der Bibliothek am Westerberg ist an diesem Tag nicht zugänglich; unsere elektronischen Services stehen Ihnen wie gewohnt zur Verfügung.
Bereichsbibliothek Sozialwissenschaften: Umzug ab 6.9.2023
Die Bereichsbibliothek Sozialwissenschaften zieht ab Mittwoch, den 6.9.2023 in die Bibliothek Alte Münze um. Begonnen wird mit der Umstellung des systematisch aufgestellten Buchbestands. Die Bestellmöglichkeit über den OPAC für diese Bücher besteht noch bis zum 15.9., bis dahin werden sich die Bücher schon in der Bibliothek Alte Münze befinden und Ihnen frei zugänglich in den Regalen im 3. OG zur Verfügung stehen. Naturgemäß wird es bei dem gerade im Umzug befindlichen Teil des Bestands zu Wartezeiten für die Benutz- und Ausleihbarkeit kommen. Bitte fragen Sie bei konkretem Bedarf ggf. an unseren Infopätzen nach, ob ein bestimmtes Buch schon wieder benutzt werden kann.
Im Anschluss an die Buchbestände werden die Zeitschriften umgestellt. Da hierfür auch in der Bibliothek Alte Münze Zeitschriften gerückt werden müssen, wird dieser Teil des Umzugs länger dauern; für Zeitschriftenaufsätze aus dem sozialwissenschaftlichen Zeitschriftenbestand steht deshalb so lange wie nötig und möglich noch unser Scanservice Sozialwissenschaften zur Verfügung. Aus technischen Gründen werden sukzessive Zeitschriften der Fachgruppe sow schon mit Standort B angezeigt werden, die noch nicht in die Bibliothek Alte Münze umgestellt wurden, bitte wenden Sie sich auch hier bei Bedarf an unsere Infoplätze.
Sowohl für Wartezeiten als auch nicht immer vermeidbare Unruhe an den Zielorten des Umzugs, namentlich im 3. OG und im Freihand- und Zeitschriftenmagazin der Bibliothek Alte Münze, bitten wir um Verständnis.
17. August, später Nachmittag: Wartungsarbeiten am Bibliothekssystem
Am Donnerstag, 17. August kann es aufgrund von Wartungsarbeiten durch die Verbundzentrale von 16:30 bis 18:00 Uhr zu Verbindungsproblemen kommen, die die Nutzung des Verbundkatalogs und die Services des lokalen Bibliothekssystems (OPAC, Bibliothekskonto, Ausleihe …) möglicherweise vorübergehend beeinträchtigen oder verhindern. Der Wartungszeitraum wird so kurz wie möglich sein, wir bitten um Verständnis!