Elektronische Informationsressourcen

e-Tipp der Woche: EVIFA – Die Virtuelle Fachbibliothek Ethnologie/Volkskunde

EVIFA ist die Virtuelle Fachbibliothek der ethnologischen Fächer. Das Portal des Fachinformationsdienstes Sozial- und Kulturanthropologie bietet ethnologische Fachinformationen aus einer Hand: Neben einer Metasuche zu ethnologischen Literaturquellen beinhaltet EVIVA den „Ethno-Guide“ zu geprüften Websites und Online-Ressourcen sowie die ethnologische Bibliographie IVB-Online 1985-1998.

e-Tipp der Woche: Springer eBooks Chemie

Für das Fach Chemie stehen den Angehörigen der Universität Osnabrück drei Bereiche der Springer eBooks zur Verfügung: deutschsprachige eBooks ab 2005, englischsprachige eBooks der Jahre 2005 bis 2008 und überwiegend deutschsprachige Werke aus dem Archiv bis 2004, in der Summe derzeit mehr als 2700 Titel.

e-Tipp der Woche: Digital National Security Archive

Das Digital National Security Archive der U.S.A. ist die umfangreichste Sammlung wesentlicher Primärdokumente zur US-Außen- und Militärpolitik seit 1945. Die aus 20 Teilsammlungen bestehende Datenbank enthält über 50.000 der wichtigsten freigegebenen Dokumente (insgesamt mehr als 380.000 Seiten).

e-Tipp der Woche: The Gerritsen collection / Women’s History Online

Die digitalisierte Sammlung der Ärztin und Frauenrechtlerin Aletta H. Jacobs ist die weltweit größte Volltextdatenbank zur Geschichte der Frauen und des Feminismus. Bestehend aus Büchern, Zeitschriften und Druckschriften reflektiert sie die Entwicklung des feministischen Bewussteins und der Frauenrechtsbewegung.

e-Tipp der Woche: GEODOK

GEODOK ist ein kostenloser Service zur Literaturrecherche des Instituts für Geographie der Universität Erlangen-Nürnberg. Die Online-Datenbank für geographische Literatur enthält ca. 160.000 Einträge und orientiert sich am Bestand der Bibliothek des Instituts für Geographie. Nachgewiesen ist seit 1950 erschienene Literatur.

e-Tipp der Woche: Beck-online

Beck-online bietet Zugriff auf eine Vielzahl von juristischen Standardwerken von C. H. Beck und anderen Verlagen zu fast allen relevanten Rechtsgebieten. Neben Rechtsprechung, Handbüchern, Lexika, Formularbüchern und Kommentaren sind nahezu alle Zeitschriften des C. H. Beck Verlags sowie weitere Zeitschriften anderer juristischer Fachverlage enthalten.

e-Tipp der Woche: Safari Books Online

Mit Safari Books Online stehen allen Universitätsangehörigen wichtige IT-Bücher online zur Verfügung. Durch die Kooperation der Datenbank mit Verlagen wie Adobe Press, Addison Wesley, Wiley & Sons, Microsoft Press, O’Reilly Media besteht Zugriff auf die Volltexte von mehr als 33.000 englischsprachigen Büchern zu zahlreichen Themen wie zum Beispiel Programmiersprachen, Betriebssysteme, Robotik, Künstliche Intelligenz, Multimedia, Computergrafik und vielen anderen.

e-Tipp der Woche: Literature Online – LION

LION enthält die elektronischen Volltexte von über 350.000 Werken der englischen und amerikanischen Literatur. Darüber hinaus bietet sie den Zugang zu verschiedenen literaturwissenschaftlichen Nachschlagewerken, zu etwa 420 Zeitschriften im Volltext und zur Fachbibliographie Annual Bibliography of English Language and Literature (ABELL).

e-Tipp der Woche: MathSciNet

MathSciNet ist die Online-Version des Referateblattes Mathematical Reviews und der laufenden Fachbibliographie Current Mathematical Publications. Enthalten sind bibliographische Daten und Abstracts von Zeitschriftenaufsätzen und Büchern sowie Neuerscheinungen auf dem Gebiet der Mathematik.