Elektronische Informationsressourcen

e-Tipp der Woche: Environment and Society Portal

Das Environment and Society Portal ist eine nichtkommerzielle Forschungs- und Kommunikationsplattform des Rachel Carson Center for Environment and Society, die multimediale Inhalte und digitalisierte Materialien aus den umweltbezogenen Geisteswissenschaften (Environmental Humanities) frei zugänglich zur Verfügung stellt.

e-Tipp der Woche: Virtuelle Fachbibliothek Sportwissenschaft

Die ViFa Sport ist ein Portal für die sportwissenschaftliche Fachinformation im Internet, das sowohl gedruckte Medien als auch elektronische Informationsmittel mit sportwissenschaftlicher Relevanz nachweist. Zusammengeführt werden unter anderem der Katalog der Deutschen Sporthochschule Köln und verschiedene relevante Fachdatenbanken.

e-Tipp der Woche: Directory of Open Access Books

Das Directory of Open Access Books (DOAB) verzeichnet aktuell 11777 dank Peer-Review qualitätsgeprüfte eBooks bzw. Beiträge zu Monographien aus 268 akademischen Verlagen im Volltext. Literatur aus allen Wissenschaftsgebieten ist vertreten mit einem besonderen Schwerpunkt auf den Geistes- und Sozialwissenschaften.

e-Tipp der Woche: Periodicals Index Online PIO

Der historische Zeitschriften-Index PIO ermöglicht die bibliographische Recherche in rund 6.000 Zeitschriften aus den Geistes- und Sozialwissenschaften unter einer Oberfläche. Die abgedeckte Zeitspanne reicht von 1665-2005. Gegenwärtig werden mehr als 20 Millionen Artikel zu 37 Themenbereichen indexiert.

e-Tipp der Woche: Gnomon Bibliographische Datenbank

Die Gnomon Bibliographische Datenbank liefert bibliographische Nachweise aus dem Rezensionsorgan Gnomon und anderen Quellen (Zeitschriften, Sammelwerken) zu den Bereichen Klassische Philologie, Alte Geschichte und Archäologie. Die Datenbank mit seit 1925 erfasster Literatur steht frei zu Verfügung.

e-Tipp der Woche: IBZ Online

Die IBZ ist seit über 100 Jahren das führende internationale Nachschlagewerk für Zeitschriftenaufsätze der Geistes- und Sozialwissenschaften und angrenzender Fachgebiete. Sie weist derzeit über 4,2 Millionen Zeitschriftenaufsätze aus 11.500 Zeitschriften der Jahre 1983 ff. nach. Jährlich kommen über 132.000 Eintragungen hinzu.

e-Tipp der Woche: ACM Digital Library

Die ACM Digital Library ist die Volltextsammlung aller Veröffentlichungen der Association for Computing Machinery (ACM). Sie umfasst Zeitschriften, Kongressberichte, technische Zeitschriften, Newsletter und Bücher. Darüber hinaus werden ausgewählte Volltexte von Publikationen anderer Verlage aufgenommen.

e-Tipp der Woche: The Encyclopedia of Applied Linguistics

Die Encyclopedia of Applied Linguistics ist ein umfassendes, interdisziplinär ausgerichtetes Referenzwerk zur Angewandten Linguistik und ihrer Teildisziplinen mit über 1.100 Beiträgen von rund 900 internationalen Fachwissenschaftlern. Abgedeckt werden 27 Teilbereiche bzw. Schwerpunktthemen der Angewandten Linguistik.

e-Tipp der Woche: Kindlers Literatur-Lexikon

Der “Kindler” ist ein umfassendes, traditionsreiches Nachschlagewerk zu den wichtigsten literarischen Werken aller Zeiten, aller Regionen und aller Kulturen weltweit. Das Lexikon umfasst mehr als 21.500 Beiträge zu bedeutenden Werken, die die Kulturgeschichte nachhaltig geprägt haben, von den ersten schriftlichen Zeugnissen der Menschheit bis zur Gegenwart.

e-Tipp der Woche: Lexikon des Mittelalters Online

Bei LexMa handelt es sich um die Online-Version des gedruckten Werks gleichen Titels, erschienen 1977 bis 1999. Thematisch werden alle Bereiche der Mittelalterforschung für den Zeitraum 300 bis 1500 abgedeckt: Philosophie, Theologie, Wissenschaftsgeschichte, Literatur, Kunst, Archäologie, politische Geschichte, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.