
„Perspektiven auf Digital Humanities & Social Sciences in Forschung und Lehre“ eröffnet(e) Mitte Mai der interdisziplinäre Workshop gleichen Titels und seither die flankierende Posterausstellung im Foyer der Alten Münze zu einschlägigen Projekten an der Uni.
Im Zimeliensaal der Universitätsbibliothek kamen rund 45 Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen aus verschiedenen Organisationseinheiten der Uni zusammen, um im Rahmen eines halbtägigen Workshops mit dem Präsidium die Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation in den Geistes- und Sozialwissenschaften und verwandten Disziplinen zu erörtern.

Im Format eines World Cafés wurden übergreifende Bedarfe, aber auch Potenziale für die Vernetzung, Bündelung und nachhaltige infrastrukturelle Verankerung digitaler Kompetenzen an der UOS identifiziert.
Begleitet wurde die Veranstaltung von einer Posterausstellung, die die Vielfalt digitaler Forschung und Lehre in den Geistes- und Sozialwissenschaften an unserer Uni beleuchtet. Sie ist derzeit öffentlich im Foyer zu sehen und lädt zur Auseinandersetzung mit den gezeigten Projekten ein. Sie sind herzlich willkommen, sich selbst vor Ort einen Eindruck zu verschaffen 🙂